Leben
Filme und Serien

Netflix: Prince-Doku war vier Jahre in Arbeit

April 21, 2016 - File - PRINCE ROGERS NELSON (June 7, 1958 - April 21, 2016) has died, age 57, at his Paisley Park home and studio in Minnesota. It was reported earlier that police had been investigat ...
Eine fertige Netflix-Doku über den verstorbenen Popstar Prince verschwindet.Bild: imago stock&people

Das Fiasko um die Prince-Doku von Netflix

07.02.2025, 21:4207.02.2025, 21:42
Hendrik Busch / watson.de
Mehr «Leben»

Im Jahr 2016 verstarb der Musiker Prince an einer Schmerzmittelüberdosis. Der «Purple Rain»-Sänger wurde nur 57 Jahre alt. Sein grosser kultureller Nachlass wird seither von einer Stiftung verwaltet, dem sogenannten Prince Estate, der 156 Millionen US-Dollar wert sein soll.

Die Verwaltung des Nachlasses war schon immer kompliziert, da der Sänger kein Testament hinterlassen hatte. Das hat aber wohl nichts mit dem desaströsen Ausgang eines Konflikts zwischen dem Prince Estate und Netflix zu tun.

Der Streamingdienst plante eine Doku-Serie über den Sänger, die rund um seinen zehnjährigen Todestag erscheinen sollte. Der renommierte Dokumentar-Filmemacher Ezra Edelmann («O.J.: Made in America») war der Kopf hinter der Serie. Über Jahre arbeitete er an dem Mammutprojekt, für das er Zugang zum Prince-Archiv erhalten hatte, unter Gnaden des Prince Estates.

Nun steht fest: Die Serie wird nie auf Netflix erscheinen und auch sonst nirgends. Was ist da passiert?

«Variety» zitiert ein entsprechendes Statement des Streamingdienstes, in dem bereits von einem neuen Projekt die Rede ist: «Das Prince Estate und Netflix sind zu einer gegenseitigen Vereinbarung gekommen, die es dem Estate erlaubt, eine neue Dokumentation mit exklusiven Inhalten aus dem Prince-Archiv zu entwickeln und zu produzieren. Daher wird die Netflix-Dokumentation nicht veröffentlicht werden.»

Der offizielle X-Account feierte die Entscheidung mit einem kryptischen Video und der Zeile: «Der Tresor wurde befreit.» Solange Netflix an einer Doku arbeitete, waren wohl keine anderen Produktionen zugelassen.

Der Fall ist enorm verworren und auch die kursierenden Begründungen, warum die bereits fertige Prince-Serie nicht erscheinen kann, sind nebulös.

Streit über Darstellung von Prince in Netflix-Serie

Man muss sich die einzelnen Bewertungen ein wenig zusammenpuzzlen. So hatten Vertreterinnen und Vertreter des Prince Estate im Juli 2024 behauptet, eine erste Schnittversion der Serie bestehe aus «dramatischen» Faktenungenauigkeiten. Ereignisse aus Prince' Leben seien sensationalisiert worden.

Was dahinter stecken könnte: Im September vergangenen Jahres berichtete die «New York Times», Prince' Exfreundinnen würden den verstorbenen Sänger wegen emotionalen und körperlichen Missbrauchs beschuldigen.

Als bekannt wurde, dass die Anschuldigungen in der Doku aufbereitet werden sollten, wollten die Parteien noch an einer Lösung arbeiten, berichtete der «Hollywood Reporter». Dazu kam es nun nicht mehr.

Mit «Stay tuned» deutete der X-Account des Prince Estates am Donnerstag weitere Infos an. Wann die neue geplante Doku erscheinen soll und wer sie dreht, ist derzeit unklar. Sicher ist: Sie wird entschärft und weniger kritisch sein als das Netflix-Projekt, das nun wahrscheinlich für immer Giftschrank verschwindet.

Mehr zu Netflix:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
R.I.P Prince
1 / 13
R.I.P Prince
Die Pop-Ikone Prince ist tot.
quelle: x01787 / chris pizzello
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Prince hat alles behalten, um es zu zeigen.»
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Trüsimel
08.02.2025 02:49registriert März 2024
Wieder einmal eine grauenvolle Übersetzung. Einiges habe ich mehrfach gelesen ohne den Sinn dahinter tu entdecken. Schade!
660
Melden
Zum Kommentar
avatar
Swen Goldpreis
08.02.2025 04:37registriert April 2019
Aus naheliegenden Gründen kenne ich natürlich die genauen Streitpunkte beim Projekt nicht. Aber für die Pressefreiheit ist es generell ein Problem, dass Nachlassverwaltungen nur Zugang zu den Archiven erlauben, wenn in ihrem Sinne berichtet wird. Etwa ganz ähnliches ist einem Bekannten von mir widerfahren, der zu einem Dichter wissenschaftlich forschen wollte (Dissertation) und die Nachlassverwaltung die Dokumente am Ende nicht freigaben, weil seine Schlüsse nicht dem entsprachen, was sie gerne gelesen hätten.
382
Melden
Zum Kommentar
avatar
International anerkannter Experte für ALLES
08.02.2025 02:46registriert Juli 2021
Alles rund um Prince war schon immer kompliziert. 🥺

Aber die Musik war Hammer. 🤩
372
Melden
Zum Kommentar
16
Singles in der Schweiz finden ihr Glück über «Berg-Tinder»
Um die grosse Liebe zu finden, mussten sie erst einen Gipfel erklimmen: Cathy und Patrick hielten sich heute nicht in den Armen, wenn sie nicht beide die Wandflue bestiegen hätten. Den Anfang hat Cathy gemacht: Die 58-Jährige kletterte im vergangenen Oktober auf den 2133 Meter hohen Gipfel in den Schweizer Voralpen. Dort angekommen, trug sie sich in ein rotes Buch ein und hinterliess ihre Kontaktdaten.
Zur Story